Karl-Fischer-ROTI®Hydroquant Standard Natriumtartrat Dihydrat
WGK 1
37,50 €/VE
zzgl. MwSt. | 100 g pro VE
Best.-Nr. 5229.1

Jetzt wiederkehrende Bestellungen bequem als Abo liefern lassen!
Mit dem neuen Carl Roth Aboservice können Sie die Produkte, die in Ihrem Labor regelmäßig gebraucht werden, automatisch nachliefern lassen. So oft und so viel Sie wollen!
Und so geht's:Alle Produkte für Ihr Abo in der gewünschten Menge in den Warenkorb legen.
Im Warenkorb die Option "Warenkorb als Abo bestellen" als Abo bestellen auswählen.
Startzeitpunkt sowie Intervall für Ihr Abo festlegen und Bestellung abschicken!
Übrgens: Über Ihr Konto können Sie Ihr Abonnements jederzeit anpassen oder löschen.

Auskunft zu Lieferzeiten, verfügbaren
Mengen, Angeboten, Mustern, etc.
erhalten Sie unter +49 721 5606 - 515
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | ||
---|---|---|---|---|---|---|
5229.1 | 100 g | Glas | 37,50 € |
|
||
Auf Lager
Kurzfristig verfügbar
Nicht verfügbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads
Allgemeine Informationen
Um den Wassergehalt einer Substanz mit der Karl-Fischer-Methode zu bestimmen, gibt es zwei etablierte Methoden: die volumetrische und die coulometrische Bestimmung.
Die Wahl der Methode hängt vor allem vom erwarteten Wassergehalt in der Probe ab. Diese Wahl ist der Schlüssel um verlässliche und reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten. Carl ROTH bietet Ihnen für beide Methoden die passenden Reagenzien.
Bei einem Wassergehalt von 0,1 % bis 100 % ist die volumetrische Karl-Fischer-Bestimmung die empfohlene Methode. Die volumetrische Bestimmung erfolgt über die Menge an Karl-Fischer-Reagenz, das benötigt wird um den Endpunkt der Titration zu bestimmen. Wasser reagiert in alkoholischen Lösungen 1:1 mit Iod bei Anwesenheit von Schwefeldioxid. Methanol bildet mit Schwefeldioxid einen sauren Ester der durch die Base (z.B. Imidazol, zur einfacheren Darstellung als "RN" bezeichnet) neutralisiert wird.
CH3OH + SO2 + RN → [RNH]SO3CH3
Bei der Titration wird Iod zugesetzt, das bei der Reaktion mit Wasser zum farblosen Iodid reduziert wird:
[RNH]SO3CH3 + H2O + I2 + 2 RN → [RNH]SO4CH3 + 2 [RNH]I
Diese Reaktion kann nur so lange ablaufen bis kein Wasser mehr vorhanden ist. Der Endpunkt wird durch einen Überschuss an Iod durch Farbumschlag angezeigt und potentiometrisch gemessen.
Standards
Wasserstandards mit einem definierten Wassergehalt werden benötigt, um den Titer der verwendeten Reagenzien (C- oder T-Komponenten) zu bestimmen. Dabei kann zwischen festem oder flüssigem Standard gewählt werden.
Analysenzertifikate
Garantieanalyse
Gehalt (perchl. acidim.) | 99,0-101,0 % |
Trocknungsverlust (150 °C) | 15,66 ±0,05 % |