Zn-Cu-In-S/ZnS, 10 mg
WGK 1
74,90 €/VE
zzgl. MwSt. | 10 mg pro VE
Best.-Nr. 8616.2

Jetzt wiederkehrende Bestellungen bequem als Abo liefern lassen!
Mit dem neuen Carl Roth Aboservice können Sie die Produkte, die in Ihrem Labor regelmäßig gebraucht werden, automatisch nachliefern lassen. So oft und so viel Sie wollen!
Und so geht's:Alle Produkte für Ihr Abo in der gewünschten Menge in den Warenkorb legen.
Im Warenkorb die Option "Warenkorb als Abo bestellen" als Abo bestellen auswählen.
Startzeitpunkt sowie Intervall für Ihr Abo festlegen und Bestellung abschicken!
Übrgens: Über Ihr Konto können Sie Ihr Abonnements jederzeit anpassen oder löschen.
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | ||
---|---|---|---|---|---|---|
8616.1 | 5 mg | Glas | 49,90 € |
|
||
8616.2 | 10 mg | Glas | 74,90 € |
|
||
Auf Lager
Kurzfristig verfügbar
Nicht verfügbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads
Allgemeine Informationen
Nanopartikel
Unsere Nanopartikel sind hervorragend für viele unterschiedliche Anwendungen geeignet und werden überwiegend als hydrophile Pulver geliefert, die leicht in wässrigen Lösungen suspendiert werden können.
Quantenpunkte (quantum dots, QD)
Quantenpunkte sind fluoreszierende Nanopartikel bestimmter Halbleiterkristalle, deren elektronische Eigenschaften stark von der Partikelgröße abhängig sind. Je kleiner die Partikel, umso stärker ist die Fluoreszenzfarbe in Richtung blau verschoben, wodurch eine Emission des gesamten Farbspektrums mit QDs aus demselben Material (allerdings mit verschiedenen Durchmessern) ermöglicht wird. Da die Größe der QDs während ihrer Herstellung präzise eingestellt werden kann, lassen sich deren elektronische und Fluoreszenzeigenschaften genau steuern. Quantenpunkte weisen aufgrund ihres Aufbaus aus anorganischem Material eine weitaus höhere Stabilität auf als organische Fluorophore. Außerdem sind CdTe-Quantenpunkte mit Carboxylgruppen (-COOH) funktionalisiert, weshalb sie wasserlöslich sind und eine kovalente Bindung an Proteine und andere Moleküle ermöglichen.
Analysenzertifikate
Typanalyse
Fluoreszenz λ max. | 635-665 nm |