Ätherische Öle von A bis Z
Natürliche ätherische Öle sind flüssige Stoffgemische, die teilweise aus hunderten von Molekülen bestehen. Sie werden überwiegend durch Wasserdampfdestillation aus Pflanzenbestandteilen extrahiert und befinden sich in Blüten, Blättern, Samen, Fruchtschalen, Wurzeln, Rinden, Harzen oder im Holz. Natürliche und naturbelassene ätherische Öle weisen eine wesentlich komplexere Molekularstruktur auf als naturidentische ätherische Öle und synthetische Duftstoffe.
Ätherische Öle im Sortiment von Carl RothBei Carl Roth finden Sie von Absinthöl bis Zirbelkiefernöl eine breite Palette natürlicher und künstlicher ätherischer Öle, die aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen hergestellt werden. Die künstlichen ätherischen Öle werden aus synthetischen Riechstoffen hergestellt.
Zur Gewinnung von natürlichen ätherischen Ölen wird häufig die Wasserdampfdestillation verwendet: Wasserdampf wird durch einen Kessel geleitet, in dem sich die Pflanzenteile befinden. Der Dampf löst das ätherische Öl aus der Pflanze und kondensiert im Anschluss in einem Rohrsystem aus. Im Auffangbehälter schwimmt das ätherische Öl auf dem Wasser und kann von ihm getrennt werden.Eine weitere Methode zur Gewinnung von ätherischen Ölen ist die Lösungsmittelextraktion, die vor allem bei Blütenblättern eingesetzt wird. Dazu werden die Pflanzenteile in ein Lösungsmittel eingelegt, in dem die ätherischen Öle und zum Teil auch Wachse und Farbstoffe sich lösen. Das Lösungsmittel wird im Anschluss durch Destillation entfernt. Zur Trennung der ätherischen Öle aus der gewonnenen wachsartigen Masse müssen weitere Extraktionsschritte mit Alkohol durchgeführt werden. Um sicherzustellen, dass sich am Ende keine Lösungsmittelreste mehr im ätherischen Öl befinden, wird für gewöhnlich eine Rückstandskontrolle durchgeführt.Zitrusöle werden durch Kaltpressung gewonnen: Beim Pressen der Schalen entsteht eine Emulsion aus wässrigen Komponenten und dem ätherischen Öl, das dann zum Beispiel mittels Zentrifugation herausgelöst wird. Zitrusöle sind in der Regel nur zwei Jahre haltbar. Viele andere ätherische Öle können bei der richtigen Lagerung hingegen jahrelang stabil bleiben.Die Bezeichnung „ätherisches Öl“ ist nicht geschützt und darf auch für rein synthetische Öle verwendet werden. Achten Sie bei der Wahl des ätherischen Öls daher unbedingt auf die Herstellungsverfahren und auch darauf, aus welchen Pflanzenteilen das jeweilige Öl gewonnen wurde.
Der Unterschied zwischen künstlichen, naturbelassenen, naturidentischen und natürlichen Ölen
Natürliche Öle werden nicht zu 100 % aus der namensgebenden Pflanze gewonnen, sondern bestehen aus mehreren naturreinen Komponenten: Die ätherischen Öle werden demnach mit anderen naturreinen Ölen vermischt und erhalten dann die Bezeichnung „natürliches Öl“. Synthetische Komponenten sind bei natürlichen Ölen jedoch tabu.
Die Bestandteile naturidentischer Öle hingegen können künstlich hergestellt sein. In ihrer chemischen Zusammensetzung entsprechen naturidentische Öle den natürlichen Vorbildern, sodass sie wie natürliche Öle riechen. Ein naturidentisches Öl beinhaltet jedoch weit weniger Komponenten als das natürliche Öl.
Künstliche Öle simulieren bestimmte Geruchseigenschaften, müssen jedoch weder in der Zusammensetzung noch in irgendeiner Molekülstruktur einem natürlichen Öl entsprechen.Zu guter Letzt werden naturbelassene Öle direkt aus Pflanzen gewonnen und beinhalten keinerlei naturreine Fremdöle, wie es bei natürlichen Ölen der Fall ist.Neben zahlreichen Ölen und Fetten bieten wir Ihnen in der Rubrik Naturstoffe & Referenzsubstanzen noch weitere hochreine Vergleichssubstanzen an.