Molekularsieb 3 Å, 2.5 kg, Kunst.
0,3 nm, Typ 564, Perlform
Verwandte Produkte
VE
Verp.
Schmelzpunkt (F) >400 °C
WGK 1
CAS Nr. 1318-02-1
EG-Nr. 215-283-8
WGK 1
CAS Nr. 1318-02-1
EG-Nr. 215-283-8
Metall-Aluminosilikate zum Trocknen, Reinigen oder Trennen von Flüssigkeiten und Gasen. Kugel-Ø 1,6-2,5 mm.
215,00 €/VE
zzgl. MwSt. | 2,5 kg pro VE
Best.-Nr. 8487.3
Auf Lager
Versandkostenfrei ab 250 €
24-Stunden Direktversand
ab 6 VE
204,25 €/VE
ab 24 VE
193,50 €/VE
In den Warenkorb
Ihr persönlicher Berater zu diesem Produkt

Technische Beratung
Herr Dr. Klauke
+49 721 5606 - 1096
chemicals@carlroth.de
Lieferzeiten, verfügbare Mengen, Angebote, Muster etc.
Unser Vertriebs-Team
+49 721 5606 - 515
info@carlroth.de
In den Warenkorb
Molekularsieb 3 Å
Ausgewählte Menge:
0
- Zwischensumme: 0.00
In den Warenkorb
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | |
---|---|---|---|---|---|
8487.1 | 250 g | Glas |
34,90 € |
|
|
8487.2 | 750 g | Glas |
81,90 € |
|
|
8487.3 | 2,5 kg | Kunst. |
215,00 € |
|
|
8487.7 | 5 kg | Kunst. |
395,00 € |
|
|
Auf Lager
in Beschaffung
Nicht mehr lieferbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
Ausgewählte Menge:
0
- Zwischensumme: 0.00
In den Warenkorb
Downloads / SDB
Allgemeine Informationen
Molekularsiebe
Zum Trocknen, Reinigen oder Trennen von Flüssigkeiten und Gasen.
Eigenschaften:
- Kugelförmige Metall-Alumosilikate
- Kugel-Ø 1,6-2,5 mm und 2,5-5,0 mm
- Aktive Oberfläche: 600-700 m2/g
- Aktiviert bei 500-600 °C, jedoch empfehlen wir das Molekularsieb vor der ersten Verwendung nochmals zu regenerieren
- In Exsikkatoren, Trockenrohren, Säulen
- Trocknen durchströmender Gase
- Absolutierung von org. Lösungsmitteln
- Trennung von org. Lösungsmitteln
Regenerierung:
• Im Trockenschrank bei 200-300 °C
• Durch Druckwechsel oder Spülung
Kritischer Moleküldurchmesser bei häufig vorkommenden Molekülen, in Å (1 Ångström = 10-10 m = 0,1 nm)
Molekül | Größe [Å] | Molekül | Größe [Å] | |
Acetylen | 3,3 | Methan | 3,8 | |
Ammoniak | 2,9 | Methanol | 3,6 | |
Argon | 3,8 | Methylmercaptan | 3,8 | |
Benzol/Toluol | 5,8 | Propan | 4,3 | |
n-Butan u. höhere n-Kohlenwasserstoffe | 4,3 | Propylen | 4,0 | |
i-Butan u. höhere i-Kohlenwasserstoffe | 5,1 | Sauerstoff | 3,5 | |
i-Buten | 4,0 | Schwefelwasserstoff | 3,6 | |
trans-2-Buten | 5,1 | Stickstoff | 3,6 | |
1,3-Butadien | 5,8 | Tetrachlormethan | 5,9 | |
Cyclohexan | 6,0 | Tetrahydrofuran | 5,0 | |
Dimethylpropan | 6,2 | Thiophen | 5,3 | |
Ethan | 4,2 | Triethlamin | 7,8 | |
Ethanol | 4,2 | Trichlormethan/Chloroform | 6,9 | |
Ethylen | 3,9 | Wasser | 2,6 | |
Ethylmercaptan | 3,8 | Wasserstoff | 2,4 | |
Helium | 2,0 | o-Xylol | 6,6 | |
Kohlenmonoxid | 3,7 | m-Xylol | 6,3 | |
Kohlendioxid | 3,3 | p-Xylol | 5,9 |
Analysenzertifikate
Typanalyse
H2O-Ads.-Kapazität (10 % R.F./25 °C) | ≥15,5 % |
Glühverlust | ≤2,5 % |
Kugeldurchmesser | 1,6-2,5 mm |
Bruchfestigkeit | ≥15 N |
Regenerierung: Im Trockenschrank bei 200-300 °C, durch Druckwechsel oder Spülung. |