Kalilauge in Ethanol
Siedepunkt (Sdp) >78 °C
Flammpunkt (Flp) 12 °C
ADR 3 II
WGK 1
UN-Nr. 2924
39,50 €/VE
zzgl. MwSt. | 1 l pro VE
Best.-Nr. P706.1

Jetzt wiederkehrende Bestellungen bequem als Abo liefern lassen!
Mit dem neuen Carl Roth Aboservice können Sie die Produkte, die in Ihrem Labor regelmäßig gebraucht werden, automatisch nachliefern lassen. So oft und so viel Sie wollen!
Und so geht's:Alle Produkte für Ihr Abo in der gewünschten Menge in den Warenkorb legen.
Im Warenkorb die Option "Warenkorb als Abo bestellen" als Abo bestellen auswählen.
Startzeitpunkt sowie Intervall für Ihr Abo festlegen und Bestellung abschicken!
Übrgens: Über Ihr Konto können Sie Ihr Abonnements jederzeit anpassen oder löschen.

Auskunft zu Lieferzeiten, verfügbaren
Mengen, Angeboten, Mustern, etc.
erhalten Sie unter +49 721 5606 - 515
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | ||
---|---|---|---|---|---|---|
P706.1 | 1 l | Glas | 39,50 € |
|
||
Auf Lager
Kurzfristig verfügbar
Nicht verfügbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads
Allgemeine Informationen
Eine Maßlösung ist eine Lösung mit genau bekannter Konzentration einer Substanz. Die Konzentration der Maßlösung wird mit Hilfe einer Urtitersubstanz bestimmt, oder, wenn es sich um einen Urtiter handelt, genau eingewogen. Für die Herstellung der Maßlösungen werden analysenreine (p.a.) Substanzen als Ausgangmaterialien verwendet.
Ihre Vorteile gegenüber der eigenen Herstellung sind:
- Hergestellt und überprüft nach modernen Fertigungs- und Analysentechniken
- Gebrauchsfertige Lösungen
- Hohe Genauigkeit für präzise Analysen
- Verwendung von NIST-zertifizierten Urtitersubstanzen zur Überprüfung
- Direkter Anschluss an die gängigen Titratoren möglich
Auch für die Lebensmittelanalytik bietet Carl ROTH die passenden Reagenzien.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Bestimmung von
• Stickstoff nach Kjeldahl
• Zucker
• Quecksilber
• Fett
• Trichinen
und die Bestimmung der
• Iodzahl
• Peroxidzahl
• Säurezahl
• Verseifungszahlsowie weitere Bestimmungen wie
• Viskosität
• Dichte
• Hydroxylzahl
• Fluoridionen
Hydroxylzahl
Die Hydroxylzahl ist ein Maß für den Gehalt an Hydroxygruppen in organischen Materialien wie z.B. Lacke, Harze, Polysterolen, Lösungsmitteln und Fetten. Sie gibt die Menge Kaliumhydroxid in mg an, die der gebundenen Menge Essigsäure gleichwertig ist, die bei der Acetylierung von einem Gramm Substanz entsteht.
Säurezahlbestimmung
Die Säurezahl charakterisiert die sauren Bestandteile der Fette. Hierzu wird die Probe in einem Lösungsmittel gelöst und mit Kalilauge gegen Phenolphthalein titriert. Es werden nur freie Fettsäuren erfasst. Die in den Glyceriden gebundenen Fettsäuren werden nicht bestimmt.
Analysenzertifikate
Typanalyse
Stoffmengenkonzentration (20 °C) | 0,1 mol/l ±0,4 % |
Titer | 0,996-1,004 |
Mögliche Verfärbungen (gelblich) sind ohne Einfluss auf die Brauchbarkeit. |