Kieselgel 60 G, 250 g
Molare Masse (M) 60,09 g/mol
Dichte (D) 2,3 g/cm³
Schmelzpunkt (F) 1713 °C
WGK 1
CAS Nr. 7631-86-9
EG-Nr. 231-545-4
46,50 €/VE
zzgl. MwSt. | 250 g pro VE
Best.-Nr. CN44.3

Zubehör / passende Produkte
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | VE | Verp. | Preis | Menge | |
---|---|---|---|---|---|
CN44.1 | 500 g | Kunst. |
82,90 € |
|
|
CN44.2 | 1 kg | Kunst. |
153,50 € |
|
|
CN44.3 | 250 g | Kunst. |
46,50 € |
|
|
Auf Lager
in Beschaffung
Nicht mehr lieferbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads / SDB
Allgemeine Informationen
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
Obwohl das Prinzip der Dünnschicht-Chromatographie bereits seit über hundert Jahren bekannt ist, gelang der Durchbruch der DC als analytische Methode erst vor etwa 50 Jahren.
Durch die Entwicklung neuer Sorbentien, Trägermaterialien und die Möglichkeit der Automatisierung wurde die DC zu einem vielseitigen Trennverfahren. Sie wird sowohl in der qualitativen als auch in der quantitativen Analytik eingesetzt.
Die Anwendungen reichen von einfachen manuellen Trennverfahren in der klassischen DC bis hin zu automatisierten Verfahren in der HPTLC (high performance thin layer chromatography).
Vorteile der Dünnschicht-Chromatographie:
- Hoher Probendurchsatz in kurzer Zeit
- Geeignet für Screening-Test
- Pilotverfahren für die HPLC
- Die DC-Fertigschicht fungiert als Datenspeicher für Trennergebnisse
- Die getrennten Substanzen können später zur weiteren Analytik (z.B. IR, MS) verwendet werden
- Durch Wechsel der mobilen und der stationären Phase kann die Trennung schnell und kostengünstig optimiert werden
Kieselgele stellen das wichtigste Ausgangsmaterial für die Dünnschicht-Chromatographie dar. Daher bieten wir Ihnen ein Sortiment ausgewählter Kieselgel-60-Typen zur Eigenherstellung von DC-Platten an. Das Programm enthält G-Typen (mit Gips) und den P-Typ (für präparative Zwecke).
Eigenschaften:
- Spez. Oberfläche: ~400-500 m2/g
- Mittlere Porenweite: 60 Å
- Porenvolumen: ~0,8 ml/g
- Korngröße: 0-20 μm oder 0-40 μm (präparativ)
- Trocknungsverlust: <9 %
- pH-Wert (5 % Suspension): ~7
Kieselgele sind die wichtigsten Sorbentien bei Aufreinigungs- und Trennprozessen in der Säulenchromatographie. Wir bieten ein umfangreiches Sortiment von Kieselgelen unterschiedlicher Poren- und Korngrößen und damit für jede Trennanforderung das passende Material. Neben Standardkieselgel von 60 Å umfasst unser Sortiment Kieselgel von Porengrößen zwischen 150 Å bis 4500 Å, sowie 22 Å und 35 Å für die Trennung besonders kleiner Moleküle. Eine Auswahl modifizierter Kieselgel 60-Qualitäten runden das Sortiment ab.
Vorteile:
- Umfangreiches Sortiment
- Intensive Qualitätskontrolle der Ausgangsstoffe und der Produkte
- Hohe Reinheit, optimiert für chromatographische Anforderungen
- Große Oberfläche für höhere Beladbarkeit
- Enge Partikelgrößenverteilung für optimale Effizienz und geringe Druckschwankungen
Analysenzertifikate
Typanalyse
Trocknungsverlust | <9 % |
Calciumsulfat (CaSO4) | 11-15 % |
pH-Wert | 5,5-7,5 |
Porenvolumen | 0,65-0,85 ml/g |
Spez. Oberfläche | 350-450 m2/g |