
HPTLC-Platten Nano-SIL DIOL / UV254 - diol-modifiziert
Kohlenstoffgehalt 5,5 %
314,00 €/VE
zzgl. MwSt. | 25 Stück pro VE
Best.-Nr. 4699.1

Jetzt wiederkehrende Bestellungen bequem als Abo liefern lassen!
Mit dem neuen Carl Roth Aboservice können Sie die Produkte, die in Ihrem Labor regelmäßig gebraucht werden, automatisch nachliefern lassen. So oft und so viel Sie wollen!
Und so geht's:Alle Produkte für Ihr Abo in der gewünschten Menge in den Warenkorb legen.
Im Warenkorb die Option "Warenkorb als Abo bestellen" als Abo bestellen auswählen.
Startzeitpunkt sowie Intervall für Ihr Abo festlegen und Bestellung abschicken!
Übrgens: Über Ihr Konto können Sie Ihr Abonnements jederzeit anpassen oder löschen.

Auskunft zu Lieferzeiten, verfügbaren
Mengen, Angeboten, Mustern, etc.
erhalten Sie unter +49 721 5606 - 515
Produktdetails
Diolmodifizierung
Kohlenstoffgehalt 5,5 %
Polaritätsreihenfolge:
Kieselgel > DIOL > NH2 > CN > RP-2 > RP-18 W
Benetzung sowohl mit reinem Wasser als auch mit organischen Lösungsmitteln.
Tipp: für kritische Trennungen als Alternative zu unmodifiziertem Kieselgel, da die Schicht weniger empfindlich auf den Wassergehalt der Umgebung reagiert und damit reproduzierbarere Ergebnisse liefert.
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
HPTLC-Platten Nano-SIL DIOL / UV254 - diol-modifiziert
Plattenformat | 10 x 10 cm |
Schichtdicke | 0,2 mm |
Material | Glasplatte |
Modifizierung | Kieselgel mit Diol (OH)-Modifikation |
Fluoreszenzindikator | Ja |
Trennprinzip | Normalphase (NP) |
Phase | Nano-SIL DIOL |
Partikelgröße | 2-10 µm |
Partikeltyp | Vollporöse Partikel (FPP) |
Porengröße | 60 Å |
Porenvolumen | 0,75 ml/g |
pH-Stabilität | 2,0-8,0 |
Temperaturstabilität | Hoch |
Empfohlene Anwendung(en) | Nukleotide, Pestizide, Phenole, Purin-Derivate, Steroide, Umkehrphase (RP) und Normalphase (NP), Vitamine, Xanthine, Zucker |
- Zwischensumme: 0.00
Bestell Nr. | Plattenformat | Schichtdicke | Partikelgröße | VE | Preis | Menge | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
4699.1 | 10 x 10 cm | 0,2 mm | 2-10 µm | 25 Stück | 314,00 € |
|
|
Auf Lager
Kurzfristig verfügbar
Nicht verfügbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
|
- Zwischensumme: 0.00
Downloads
Allgemeine Informationen
Obwohl das Prinzip der Dünnschicht-Chromatographie bereits seit über hundert Jahren bekannt ist, gelang der Durchbruch der DC als analytische Methode erst vor etwa 50 Jahren.
Durch die Entwicklung neuer Sorbentien, Trägermaterialien und die Möglichkeit der Automatisierung wurde die DC zu einem vielseitigen Trennverfahren. Sie wird sowohl in der qualitativen als auch in der quantitativen Analytik eingesetzt.
Die Anwendungen reichen von einfachen manuellen Trennverfahren in der klassischen DC bis hin zu automatisierten Verfahren in der HPTLC (high performance thin layer chromatography).
Vorteile der Dünnschicht-Chromatographie:
- Hoher Probendurchsatz in kurzer Zeit
- Geeignet für Screening-Test
- Pilotverfahren für die HPLC
- Die DC-Fertigschicht fungiert als Datenspeicher für Trennergebnisse
- Die getrennten Substanzen können später zur weiteren Analytik (z.B. IR, MS) verwendet werden
- Durch Wechsel der mobilen und der stationären Phase kann die Trennung schnell und kostengünstig optimiert werden
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!